Spitzenhaube

Spitzenhaube
Spịt|zen|hau|be

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Spitzenhaube — Spịt|zen|hau|be, die (früher): aus ↑ Spitze (8) bestehende od. mit Spitzen besetzte Haube. * * * Spịt|zen|hau|be, die (früher): aus ↑Spitze (8) bestehende od. mit Spitzen besetzte Haube …   Universal-Lexikon

  • Spitzenhäubchen — Spịt|zen|häub|chen, das (früher): Vkl. zu ↑ Spitzenhaube. * * * Spịt|zen|häub|chen, das (früher): Vkl. zu ↑Spitzenhaube …   Universal-Lexikon

  • Spitzenkrause — Spịt|zen|krau|se, die: vgl. ↑ Spitzenhaube. * * * Spịt|zen|krau|se, die: vgl. ↑Spitzenhaube …   Universal-Lexikon

  • Bei der Kupplerin — Jan Vermeer, 1656 Öl auf Leinwand, 143 cm × 130 cm Gemäldegalerie Alte Meister Bei der Kupplerin ist ein Ölgemälde …   Deutsch Wikipedia

  • Berner Sonntagstracht — Die Bernertracht, auch schwarze Bernertracht, Berner Sonntagstracht oder Berner Festtagstracht, ist eine der bekanntesten Schweizer Volkstrachten, die auch heute noch gerne von Bernerinnen bei festlichen Anlässen getragen wird. Die Bernertracht… …   Deutsch Wikipedia

  • Bernertracht — Berner Sonntagstracht Die Bernertracht, auch schwarze Bernertracht, Berner Sonntagstracht oder Berner Festtagstracht, ist eine der bekanntesten Schweizer Volkstrachten, die auch heute noch gerne von Bernerinnen bei festlichen Anlässen getragen… …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Klimt — Ernst Klimt: Vor der Hochzeit …   Deutsch Wikipedia

  • Miss Marple — Jane Marple, bekannter als Miss Marple, ist eine Romanfigur in mehreren Kriminalromanen und Kurzgeschichten der englischen Autorin Agatha Christie (1890–1976). Miss Marple ist eine ältere Dame, die sich als scharfsinnige Amateurdetektivin… …   Deutsch Wikipedia

  • Schwyz — Schwyz, 1) der fünfte Canton der Schweiz, nach welchem sich die ganze Eidgenossenschaft genennt hat, liegt zwischen Luzern, Zug, Zürich, St. Gallen, Glarus, Uri u. dem Vierwaldstättersee; 16,83 QM. mit 45,191 Ew. (1860). Es ist vorherrschend ein… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Haube, die — Die Haube, plur. die n, Diminut. das Häubchen, Oberd. Häublein, welches überhaupt eine jede oberste rundliche Bekleidung eines Dinges zu bezeichnen scheinet; besonders in folgenden Fällen. 1) Eine Bekleidung des Hauptes bey Menschen, eine Mütze.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”